TotA - Euregio Tour of the Alps
5 Etappen, über 700 Kilometer, mehr als 14.000 Höhenmeter: Das ist die Tour of the Alps, das grenzüberschreitende, internationale Profi-Radrennen der Euregio, welches quer durch Tirol, Südtirol und Trentino führt.


48. Ausgabe der Tour of the Alps 2025
Die Streckenführung der 48. Ausgabe der TotA hebt wiederum die Berge und Anstiege hervor. Die Etappen führen über die Berge und durch die Täler der Euregio – das perfekte Gelände für anspruchsvolle Straßenradrennen. Insgesamt gilt es fünf Etappen über 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter zurückzulegen, welche den Fahrern der Top-Teams vom 21. bis 25. April 2025 alles abverlangen werden.
DIE FÜNF ETAPPEN IM ÜBERBLICK
Montag, 21. April 2025
1. Etappe: San Lorenzo Dorsino – San Lorenzo Dorsino (143 km, 2.600 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **
Dienstag, 22. April 2025
2. Etappe: Mezzolombardo – Sterzing-Ratschings (178 km, 3.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***
Mittwoch, 23. April 2025
3. Etappe: Sterzing-Ratschings – Innichen (145 km, 2.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **
Donnerstag, 24. April 2025
4. Etappe: Sillian – Obertilliach (160 km, 3.200 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ****
Freitag, 25. April 2025
5. Etappe: Lienz – Lienz (113 km, 2.400 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***
Wir sind Euregio!
Im Herzen der Alpen gelegen, ist die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino der perfekte Gastgeber für die Tour of the Alps. Seit jeher hat der Sport bei der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Der Radsport vereint alle drei Regionen, denn sie bieten ideale Voraussetzungen zum Mountainbiken, Rennrad- oder E-Bike-fahren.
Über die Staatsgrenzen hinweg stellen sich die drei Landesteile der Euregio gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft und arbeiten grenzüberschreitend an Themen wie Mobilität, Kultur, Forschung oder Jugend, um neue Chancen und einen spürbaren Mehrwert für ihre Bürger und Bürgerinnen zu schaffen.
Auch die 48. Ausgabe der „Tour of the Alps“ steht unter der Schirmherrschaft der Euregio und wird so zum Botschafter für nachhaltige Mobilität und Lifestyle.
Vorbereitung für den Giro d’Italia
Die bekanntesten Profisportler des internationalen Radsports nutzen die Tour of the Alps als ideale Vorbereitung für den legendären Giro d’Italia. Der vielfältige Charakter der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ist dabei ein zentraler Anziehungspunkt: von den spektakulären Dreitausendern am Alpenhauptkamm über das Weltnaturerbe der Dolomiten bis hin zum einzigartigen Gardasee mit seinem mediterranen Flair entfalten die Etappen sowohl sportlich, aber auch landschaftlich einen einzigartigen Reiz. Mit ihren fünf Gebirgsetappen werden Jahr für Jahr immer wieder neue Täler und Gebirgslandschaften der drei Euregio-Territorien in den Fokus der Radsportwelt und der Medien gerückt und die Kultur, Traditionen und Besonderheiten der Euregio vorgestellt.
Leuchtturmprojekt für zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsvorsorge
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist das Markenzeichen der Euregio. Als grenzübergreifendes Großereignis des europäischen Radsports betrachten wir die TotA als ein herausragendes Leuchtturmprojekt. Die TotA als erstes Profi-Radrennen der Euregio ist nicht nur aus sportlicher Hinsicht bedeutungsvoll, sondern sie bringt durch die Grenzen überwindende Verbindung auch eine symbolträchtige Wirkung mit sich. Denn die Alpen gehören zum Lebensraum einer Gemeinschaft, welche Natur, Geschichte und Kultur teilt, genauso wie der Sport, der ein Völker verbindendes Element über die Grenzen hinweg darstellt. Zugleich steht der Sport in den Bergen für einen nachhaltigen Lebensstil, für die Werte und die Vorteile der Euregio, und der Radsport insbesondere für eine zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsvorsorge.
Die Partner – gemeinsam für ein Ziel
Die grenzüberschreitende Rundfahrt steht auch im Jahr 2025 erneut unter der Schirmherrschaft der Euregio, welche eng mit den drei Marketingorganisationen – Tirol Werbung, IDM Südtirol und Trentino Marketing – zusammenarbeitet. Mithilfe der Tour of the Alps sollen Werte, die über die Welt des Sports hinausgehen, vermittelt, sowie die Prinzipien, auf denen die Partnerschaft der drei Länder fußt, unterstrichen werden.
Hier findest du weitere Informationen:
Offizielle Website
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen