KIDS - Kunst in die Schule
Ein Projekt zur Kunstvermittlung in den Schulen der Euregio.

Das in Tirol entstandene Projekt "KIDS - Kunst in die Schule" fördert seit dem Schuljahr 2023/24 neue Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Kunst in der gesamten Euregio. © Rath&Winkler

Seit nunmehr 15 Jahren bringt das Projekt KIDS Wanderausstellungen zeitgenössischer Kunst in Tiroler Schulen. Es schafft Rahmenbedingungen für die kritische Auseinandersetzung mit Bild- und Medienwelten. Der Fokus liegt dabei auf Schulen im ländlichen Raum, für die der Besuch von Kunstgalerien und Museen für moderne und zeitgenössische Kunst mit erheblichem Aufwand verbunden ist und deshalb selten oder gar nicht stattfindet. Im Rahmen von KIDS begegnen viele Schüler:innen erstmals Kunstwerken – auf niederschwellige Art und Weise.
Beginnend mit dem vergangenen Schuljahr 2023/24 wurde das Projekt KIDS auf die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgeweitet und bietet ein großes Potential, den Kulturaustausch zwischen den Regionen zu fördern.
Zielgruppen
Euregio KIDS richtet sich an Schüler:innen aus dem Pflichtschulbereich (ab der 5. bzw. 6. Schulstufe) aus Tirol, Südtirol und dem Trentino.
Ablauf
Operativ wirken am Projekt drei starke Partnermuseen aus den drei Regionen mit:
- Tiroler Landesmuseen
- Museion – Museum für Moderne Kunst Bozen
- Mart – Galleria Civica Trento
Die Museen stellen jeweils vier Werke aus ihren Sammlungsbeständen für die Wanderausstellung zur Verfügung und ermöglichen dadurch eine Begegnung und Zusammenschau von Kunstwerken aus den drei Regionen.
Darüber hinaus bringen die Kunstvermittlungsabteilungen der Partnermuseen ihre Kompetenzen in der Konzeption zielgruppengerechter Angebote ein und stellen ihre langjährigen Erfahrungen und Kontakte in der Arbeit mit Schulen dem Projekt zur Verfügung.
Ausstellung „Körpergeschichten“
Die Wanderausstellung „Körpergeschichten – Storie e corpi – Stories y corps – Body Stories“ vereint 12 künstlerische Positionen, die sich dem Thema auf unterschiedliche Art nähern. Sie setzen sich mit kulturellen und sozialen Identitäten auseinander und versuchen mit Ironie, Sinnlichkeit und Emotionalität die Geschichten rund um den Begriff des Körpers zu hinterfragen. Die Bandbreite der Werke aus den Beständen der drei Partnermuseen reicht von Grafik über Fotografie und Video bis bin zu Textil.
Teilnehmende Schulen im Schuljahr 2024/25
- Meinhardinum Stams (Tirol): 05.11. - 05.12.2024, Eröffnung: 05.11.2024, 11 Uhr
- Mittelschule Egger-Lienz, Lienz (Tirol), 05.12.2024 – 10.01.2025, Eröffnung: 09.12.2024, 14 Uhr
- Gymnasium „Walther von der Vogelweide“ Bozen (Südtirol): 10.01. - 19.02.2025, Eröffnung: 19.01.2025, 11 Uhr
- Mittelschule Kaltern (Südtirol): 19.02. - 01.04.2025, Eröffnung: 21.02.2025, 11 Uhr
- Liceo Russel, Cles (Trentino): 01.04. - 05.05.2025, Eröffnung 7.4.2025
- Istituto Comprensivo Trento 5 (Trentino): 05.05. - 30.05.2025, Eröffnung (noch offen)
Abschlussveranstaltung
Die Abschlussveranstaltung von Euregio KIDS wird am 10. Juni 2025 im Museion in Bozen stattfinden.
Einige Highlights der Abschlussveranstaltung 2024 in Innsbruck










