Euregio-Kulturevents in Südtirol
Musik, Kultur, Geschichte, Politik, aber auch Workshops und Spiele: Das alles steht bei den Kulturevents der Euregio auf dem Programm. Darunter stechen vor allem die Euregio-Kulturdonnerstage am Euregio-Sitz im Waaghaus am Bozner Kornplatz hervor. Sie wurden im Jahr 2022 als gemeinsame Initiative der Euregio und des Kulturvereins "Waag" ins Leben gerufen.

Abendstimmung Waaghaus © Kulturverein Waaghaus

1. Euregio-Kulturdonnerstag 2025 im Waaghaus-Keller am 13. März um 18 Uhr
Kamingespräch über Michael Gaismair: Der 1. Euregio-Kulturdonnerstag hat das Thema der Bauernkriege vor exakt 500 Jahren anhand der historischen Figur Michael Gaismairs aufgegriffen: der 1490 in Tschöfs bei Sterzing geborene Beamte und Jurist wurde zum Anführer des Bauernaufstandes in Tirol und Salzburg, er gilt bis heute als Visionär einer neuen Gesellschaftsordnung für den historischen Tiroler Raum. Vertreterinnen und Vertreter der Michael Gaismair-Gesellschaften von Bozen, Innsbruck und Trient haben die historische Person Michael Gaismairs beleuchtet, aber auch seine Bedeutung für die heutige Zeit reflektiert. Es sprachen: Josef Prackwieser, Präsident der Michael-Gaismair-Gesellschaft Bozen; Walter Eccli, Vertreter des Circolo Michael Gaismayr Trient; Kulturhistorikerin Univ.-Prof. Ulrike Kindl und der ehemalige Tiroler Landesrat Walter Hengl. Durch den Abend führte der Historiker Hannes Obermair von Eurac Research. Mehr nachzulesen in der Pressemitteilung vom 14. März 2025.
Rückblick 2024
5) Euregio-Kulturdonnerstag im Waaghaus-Keller am 28. November von 18:30 - 20:30 Uhr: Die Euregio in 5 Weingläsern
4) Euregio-Kulturdonnerstag im Dachgeschoss des Waaghauses am 24. Oktober: Uraufführung Rai-Dokumentarfilm zur Euregio “Superare i confini” - “Grenzen überwinden”
3) Euregio-Kulturevent auf der Trostburg bei Waidbruck am 19. Juli: Euregio Soirée - 24 Stunden aus dem Leben einer Frau
2) Euregio-Kulturdonnerstag im Waaghaus-Keller am 21. März: Präsentation und Publikumsdiskussion zu Eduard Reut-Nicolussi mit Historiker Michael Gehler
1) Euregio-Kulturdonnerstag im Waaghaus-Keller am 18. Jänner: Diskussion zum New European Bauhaus
PS. Die Kulturevents der Euregio finden seit dem Auftakt am 24. Februar 2022 in der Regel an einem Donnerstagabend statt, jeweils von 18 - 19 Uhr im Keller oder im Dachgeschoss des Waaghauses am Bozner Kornplatz - bei freiem Eintritt.
Hier geht's zum Download der Flyer über die einzelnen Events
Archiv 2023
11) 21. Dezember: Weihnachtlicher Workshop für Kinder mit Valentina Stecchi (17 - 18 Uhr)
10) 9. November: Vorstellung des Euregio-Kalenders 2024 und Prämierung der Siegerfotograf:innen
9) 26. Oktober: Filmvorführung "Oltre l'oblio"
8) 14. September: Puppenspiel-Theater "KROKODILE IM MOLVENOSEE" - Eine Geschichte mit Truffaldino und Kasperl
7) 20. Juli: Blueskonzert am Kornplatz
6) 15. Juni: Historegio
5) 18. Mai: Krieg in der Ukraine - mit dem Tiroler Universitätsprofessor Gerhard Mangott, der Unternehmerin Nataliya Ostapova und Lukas Pichler, dem ehemaligen Direktor des Russischen Zentrums "Borodina" in Meran. Moderation: Patrik Rina.
4) 13. April: Tour of the Alps mit Radprofi Letizia Borghesi
3) 16. März: Euregio-Bürger:innenrat mit Moderatorin Sabina Frei
2) 9. Februar: Tiroler im Urwald mit Regisseur Luis Walter
1) 19. Januar: 100 Jahre Trennung - Das Souramont zwischen historischem Tirol und Euregio
Archiv 2022
1) 24. Februar 2022: Multimediale Präsentation "Il sogno di Isidoro" (auf ital)
2) 17. März 2022: Das Brandtal und die Laimbachtäler
3) 21. April 2022: Participatory Governance in the Europe of Cross-Border Regions
4) 12. Mai 2022: Illustrierte Euregio
5) 23. Juni 2022: Lebenswelten der Jugendstudie der Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino 2021
6) 21. Juli 2022: Jazz mit dem Max Plattner Trio am Kornplatz
7) 22. September 2022: Historisches Thema "100 Jahre Marsch auf Bozen"
8) 27. Oktober 2022: Politische Debatte über die Fundamente der Euregio mit Tirols Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner
9) 17. November 2022: "Schaurige Geschichten aus dem Alpenraum" mit dem Innsbrucker Universitätsbibliothekar Christian Kössler
10) 22. Dezember 2022 (17 Uhr): Puppentheater für Kinder von 5-9, mit Gernot Nagelschmied
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen
