Josefi im Trentino

Der Tag des Hl. Josef am 19. März hatte und hat in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eine besondere Bedeutung. © Pixabay/Robert Cheaib

Kirchtag im Wallfahrtsort Montalbano
Während im Bundesland Tirol und in Südtirol der Hl. Josef als der Landespatron und Josefi am 19. März als Landesfeiertag gilt, ist der Schutzheilige des Trentino der Hl. Vigilius. Dennoch spielt der Josefitag seit jeher eine besondere Rolle auch im südlichsten Teil Alttirols, wovon unter anderem die „Fiera di San Giuseppe“ in Trient zeugt – eine der bedeutendsten und ältesten Messeveranstaltungen des Trentino.
An den Hl. Josef gebunden ist im Trentino unter anderen auch der Wallfahrtsort Montalbano oberhalb von Mori bei Rovereto. Obwohl die Wallfahrtskirche eigentlich der Maria Verkündigung geweiht ist, feiert die Bevölkerung am letzten Sonntag im März das Fest der Verkündigung zusammen mit dem Fest des Hl. Josef: mit der „Sagra di San Giuseppe.“ Über diesen Josefikirchtag berichtet Il Nuovo Trentino am 20. März 1925:
„Begünstigt durch wunderschönes Wetter fand gestern das traditionelle Fest zu Ehren des Heiligen Josef statt, das auf dem Hügel von Monte Albano gefeiert wird.
Am Morgen wurde im alten Wallfahrtsort die heilige Messe gefeiert und am Nachmittag wurde der heilige Rosenkranz gebetet.
Besonders am Nachmittag gab es einen sehr großen Menschenandrang, nicht nur aus Mori, sondern auch aus den benachbarten Dörfern und besonders aus der Stadt Rovereto.
Nach altem Brauch begaben sich alle auf den Hügel und brachten das Notwendige mit, um Marende zu halten. Das Fest wurde von unseren Musikkapellen, der Vereins- und der Freizeitkapelle begleitet. […]“
Maria Pichler
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen