Andreas Hofer Gedenkstätte - Mantua
Drei Räumlichkeiten im Gebäude Porta Giulia in Mantua erzählen von Andreas Hofers Lebensgeschichte, dem Tiroler Volksaufstand von 1809, der Gefangennahme und dem Nachwirken von Andreas Hofer.
Kurzfilm In-Contro-Be-Gegnung im Rahmen des Euregio Museumsjahres
Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer ist bis heute eine wichtige historische Gestalt der Tiroler Geschichte. Am 19. Februar 2020, anlässlich seines 210. Todestages, hat die Euregio auf Anregung des Verbandes der Tiroler Schützen gemeinsam mit der Stadt Mantua und dem Verein Porta Giulia-Hofer eine Andreas Hofer Gedenkstätte am Ort seiner Exekution errichtet. In drei Räumlichkeiten in der Porta Giulia wird der Sandwirt aus dem Passeiertal aus einer europäischen Perspektive beleuchtet, mit dem Ziel, die Bande zwischen Geschichte und Gegenwart zu knüpfen, indem das Verbindende der Integrationsfigur Andreas Hofer in den Vordergrund gestellt wird.
Sammlung Reiter
Der Großteil der Ausstellung umfasst die sogenannte „Sammlung Reiter“. Martin Reiter aus dem Tiroler Alpbachtal hat in über zehn Jahren mehr als 2.555 historisch bedeutsame Stücke gesammelt. Rund 200 Exponate sind vom Land Tirol als Dauerleihgabe der Andreas Hofer Gedenkstätte zur Verfügung gestellt worden und nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Konzipiert ist die Ausstellung nach drei inhaltlichen Schwerpunkten: Andreas Hofers Lebensgeschichte und der Tiroler Volksaufstand von 1809, die Gefangennahme und seine Verurteilung in Mantua und das Nachwirken von Andreas Hofer.
Eröffnung mit den Euregio-Landeshauptleuten
Unterzeichnung der Absichtserklärung, Alpbach 2018. Vlnr: Innsbrucks Bischof Hermann Glettler, Paolo Predella (Verein Porta Giulia-Hofer), Massimo Allegretti (Gemeinderatspräsident von Mantua), Martin Reiter (Sammlung Reiter), Giuseppe Zorzi, LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher, Fritz Tiefenthaler (Landeskommandant Bund der Tiroler Schützenkompanien a.D.), Franz Fischler, Präsident Europäisches Forum Alpbach a.D. Foto: Land Tirol/Sedlak
Bereits beim Tiroltag 2018 in Alpbach unterzeichneten die Euregio-Landeshauptleute Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi gemeinsam mit dem Präsidenten des Gemeinderates der Stadt Mantua, Massimo Allegretti, die Absichtserklärung für die Umsetzung einer Gedenkstätte für Andreas Hofer in Mantua. Am 19. Februar 2020 folgten den Worten Taten: Die offizielle Eröffnungsfeier der Andreas Hofer Gedenkstätte in der Porta Giulia in Mantua fand im Beisein der Euregio-Landeshauptleute statt und wurde durch das Land Tirol in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Tiroler Schützen, der Euregio, der Stadt Mantua und dem Verein Porta Giulia-Hofer organisiert.
"Mit der Errichtung einer Andreas Hofer Gedenkstätte an Hofers Exekutionsort Mantua, in der nicht nur der Sandwirt, sondern die Tiroler Geschichte neu beleuchtet und vertieft werden, entsprechen wir dem Vertrag über die Europäische Union, der den Schutz und die Entwicklung des kulturellen Erbes Europas ausdrücklich als eine der Aufgaben der EU definiert",
so die Euregio-Landeshauptleute.
Entdecke die Andreas Hofer Gedenkstätte in unseren Videos:
Euregio Ort des Monats, Februar 2021
Kontakt
Generalsekretariat des EVTZ "Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino"
Waaghaus - Laubengasse 19/A, I-39100 Bozen