Ziel des Seminars ist es, die Zwischenergebnisse des Euregio-Projekts „Jugendliche im Übergang: Herausforderungen und Chancen“ im Lichte des Gesellschaftskontextes im Trentino (Schulen, Aus- und Weiterbildungsbereich, Universitäten, Dienstleistungssektor und Arbeitswelt) zu hinterfragen. Das unter der Trentiner Präsidentschaft gestartete Projekt – getragen von der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung für Bildung und Kultur der Autonomen Provinz Trient, der Abteilung für Psychologie und Kognitionswissenschaften der Universität Trient, IPRASE und der Trentiner Agentur für Arbeit – hat das doppelte Ziel, die strategischen Elemente, insbesondere auf psychosozialer Ebene, zur Verbesserung der Übergänge junger Menschen vom ersten Bildungszyklus bis zur Eingliederung in die Arbeitswelt zu untersuchen und neue Interventionsmöglichkeiten mit jungen Menschen und den an der Beratung beteiligten Akteuren in den vier Schlüsselübergängen (13-14 Jahre, 18-19 Jahre, 23-24 Jahre und 28-29 Jahre) zu testen.
Zum Abschluss der Veranstaltung findet ein runder Tisch statt, an dem jede/r Vertreter/in die mögliche Anwendung der Projektergebnisse in seinem eigenen Kontext diskutieren wird.
Eintritt frei, bis die maximale Besucherzahl erreicht ist. Sie können sich unter folgendem Link anmelden.