Euregio
  • Deutsch
  • Italiano
Veranstaltungen
Euregio Euregio
  • Startseite
  • Kontakt
Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube
Euregio
    • Über uns

    • Vision
    • Grundlagen
      • Entscheidungsträger

      • Versammlung
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • RechnungsprüferInnen
    • Meilensteine
    • Standorte
    • Wissenswertes
    • Partner
    • Projekte

    • Arbeit & Wirtschaft
    • Schulen
    • Wissenschaft
    • Jugend & Familie
    • Kultur & Geschichte
    • Mobilität & Verkehr
    • Nachhaltigkeit
    • Service
    • Soziales & Gesellschaft
    • Tourismus & Sport
    • Zusammenarbeit
    • Interreg
    • Aktuelles

    • News
    • Events
    • Termine & Fristen
      • Publikationen

      • Landeszeitung "nëus" mit Euregio-Schwerpunkt
    • Fotowettbewerb & Quiz
    • Gadgets
    • Videos

    • Person/Team des Monats
    • Ort/Event des Monats
    • EuregioConcrete
    • EuregioGenuss
    • Rechtsfrage des Monats
    • Archiv

      • Projekte (Archiv)

      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020 und früher
    • News (Archiv)
    • Vergangene Events
  • Team
    • Transparente Verwaltung

      • Allgemeine Bestimmungen

      • Dreijahresplan zur Korruptionsvorbeugung und Transparenz
      • Allgemeine Akten
      • Informationspflichten für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen
      • Null Bürokratie
      • Organisation

      • Inhaber politischer Ämter
      • Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
      • Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
      • Gliederung der Ämter
      • Telefon und elektronische Post
      • Berater und Mitarbeiter

      • Inhaber von Mitarbeiter- oder Berateraufträgen
      • Personal

      • Inhaber von Führungsaufträgen auf höchster Ebene
      • Inhaber von Führungsaufträgen
      • Ausgeschiedene Führungskräfte
      • Strafen für fehlende Mitteilung der Daten
      • Organisatorische Positionen
      • Stellenplan
      • Personal mit nicht unbefristetem Arbeitsvertrag
      • Abwesenheitsquoten
      • An die Bediensteten erteilte und ermächtigte Aufträge
      • Kollektivverträge
      • Ergänzende Verträge
      • Unabhängiges Bewertungsorgan
    • Wettbewerbe
      • Performance

      • System zur Überprüfung und Bewertung der Performance
      • Performance-Plan
      • Performance-Bericht
      • Gesamtbetrag der Prämien
      • Daten zu den Prämien
      • Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Kontrollierte Körperschaften

      • Beaufsichtigte öffentliche Körperschaften
      • Beteiligte Gesellschaften
      • Kontrollierte privatrechtliche Körperschaften
      • Grafische Darstellung
      • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren

      • Daten zu den Verwaltungstätigkeiten
      • Verfahrensarten
      • Monitoring der Verfahrensdauer
      • Ersatzerklärungen und Einholen der Daten von Amts wegen
      • Maßnahmen

      • Maßnahmen der politischen Organe
      • Maßnahmen der Führungskräfte
    • Kontrollen in Betrieben
      • Ausschreibungen und Verträge

      • Informationen zu den einzelnen Verfahren in Tabellenform
      • Unterlagen
      • Subventionen, Beiträge, Zuschüsse und wirtschaftliche Vergünstigungen

      • Kriterien und Modalitäten
      • Gewährungsakte
      • Bilanzen

      • Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung
      • Kennzahlenplan und zu erwartende Haushaltsergebnisse
      • Liegenschaften und Vermögensverwaltung

      • Liegenschaftsvermögen
      • Miet- und Pachtzinse
      • Kontrollen und Erhebungen über die Verwaltung

      • Unabhängige Bewertungsgremien, Bewertungsgruppen oder andere Gremien mit ähnlichen Funktionen
      • Verwaltungs- und Rechnungsprüfungsorgane
      • Rechnungshof
      • Erbrachte Dienstleistungen

      • Dienstcharta und Qualitätsstandards
      • Sammelklagen
      • Verbuchte Kosten
      • Wartelisten
      • Online-Dienste
      • Zahlungen der Verwaltung

      • Daten zu den Zahlungen
      • Daten zu den Zahlungen des SSN
      • Pünktlichkeitsindikator der Zahlungen
      • IBAN und elektronische Zahlungen
      • Öffentliche Bauten

      • Gruppe für die Evaluierung- und Prüfung von öffentlichen Investitionen
      • Riferimento normativo: art. 38, D.Lgs. n. 33/2013
      • Zeiten, Kosten und Kennzahlen für die Ausführung der öffentlichen Arbeiten
    • Planung und Raumordnung
    • Umweltinformationen
    • Akkreditierte private Gesundheitseinrichtungen
    • Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
      • Weitere Inhalte

      • Vorbeugung der Korruption
      • Bürgerzugang
      • Barrierefreiheit, Katalog der Daten und Metadaten und Datenbanken
      • Zusätzliche Informationen
Brüssel
  • Unsere Aufgaben
  • Besuchen Sie uns
    • Aktuelles

    • Archiv
    • Jugend

    • Praktika in der Vertretung
    • Euregio Brussels School
    • Jobs in der EU
    • EU für alle

    • EU Policies
    • EU-Programme
    • EU-TIPS
    • Euro Helpdesk
      • Euro Helpdesk

      • Euro Helpdesk Handbook
    • Veranstaltungen

    • Archiv
  • Team
  • Newsletter
  • Startseite
  • Brüssel
  • Aktuelles
  • Europäischer Tourismustag...

Europäischer Tourismustag zur Zukunft des Tourismus in der EU

Nach fünf Jahren hat am 5. Mai 2023 erstmals wieder der Europäischen Tourismustag in Brüssel mit einer großen Veranstaltung im Charlemagne-Gebäude der Europäischen Kommission stattgefunden.

  • 16.05.2023
Massentourismus am Berg.
Die Resilienz im Tourismus war eines der zentralen Themen der Veranstaltung.© Pixabay/max3-2-1

Seit 2018 hat die Tourismusbranche der EU mehrere Herausforderungen bewältigt, wie z. B. COVID-19. Nun aber verfügt man über die Instrumente, um in Richtung 2030 zu blicken. Dies waren die einleitenden Worte von Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, bei der Eröffnung der Veranstaltung. Nach einem langen und intensiven Prozess der gemeinsamen Erarbeitung mit lokalen und branchenspezifischen Stakeholdern im Rahmen eines Bottom-up-Ansatzes wurde im Februar 2022 die Europäische Agenda für den Tourismus 2030 veröffentlicht, ein vom Rat im letzten Dezember angenommenes politisches Dokument, das den Grundlagen für den Übergangspfad für den Tourismus dient.

Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die Resilienz des touristischen Ökosystems zu diskutieren. Darüber hinaus wurden drei Diskussionsrunden organisiert, die sich jeweils mit zentralen Themen und Herausforderungen im Tourismus befassten, wie dem "twin transition" und der Ausbildung und Spezialisierung der Arbeitskräfte im EU-Tourismus-Ökosystem. Ein weiterer Teil der Debatte konzentrierte sich auf die fünf prioritären und strategischen Bereiche für die Zukunft des Tourismussektors, wie z. B. dem "Grüne Wandel", dem "Digitale Wandel", die "Resilienz" und die "Inklusion", die "Kompetenzen" und schließlich der "Regulierungs- und Governance-Rahmen". In diesem Kontext wurde dem Thema "Kompetenzen" und der Notwendigkeit einer stärkeren Intervention in die Professionalisierung und Training zur Überwindung des Personalmangels, der den Tourismussektor in der EU kennzeichnet, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Auf dem Tourismustag wurden auch Initiativen der Europäischen Kommission vorgestellt, die auf die Stärkung des touristischen Ökosystems abzielen, darunter die Schaffung der "Tourism Stakeholder Platform", die die Stakeholder des Tourismus in einer einzigen Plattform zusammenbringen soll, und die Schaffung des "Gemeinsamen Europäischen Datenraums für den Tourismus", der so die digitale Transformation des Sektors einheitlich unterstützen kann.

Bewerbung als "EU Smart Tourism Capital"

Schließlich wurde die Öffnung die Bewerbungen für die Ausgabe 2024 der "EU Smart Tourism Capital" veröffentlicht, womit die europäischen Städte für ihre innovativen, digitalen und nachhaltigen Tourismuspraktiken ausgezeichnet werden. In der laufenden Edition sind die Gewinnerstädte Pafos (Zypern) und Sevilla (Spanien) ausgewählt worden. Information zur Bewerbung finden Sie unter "Downloads".

Downloads

  • Bewerbungsguide (.pdf, 2 MB)
  • Programm des Europäischen Tourismustags (.pdf, 5 MB)
  • Teilen:
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitter teilen
  • Diese Seite auf Whatsapp teilen
  • URL über E-Mail versenden
BrüsselAktuellesEuropäische KommissionMobilität & VerkehrRegionalpolitikTourismusUmwelt & Nachhaltigkeit

Kontakt

Vertretungsbüro in Brüssel

45-47 Rue de Pascale, B-1040 Brüssel

+32 2 743 27 00-01

brussels@europaregion.info

brussels@europaregion.info

Zurück zum Anfang
  • Kontakt
  • Presse
  • Markterhebungen
  • Transparente Verwaltung
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Euregio auf Facebook
  • Euregio auf Instagram
  • Euregio auf YouTube