Die Europäische Kommission hat kürzlich zwei Vorschläge für Empfehlungen des Rates angenommen, die darauf abzielen, die Mitgliedstaaten bei der Bereitstellung einer integrativen, zugänglichen und hochwertigen Bildung zu unterstützen, die es den europäischen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um aktive Akteur:innen im digitalen Wandel zu sein.
Die Empfehlungen, die im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen angenommen wurden, konzentrieren sich auf eine Reihe von Herausforderungen, die die Mitgliedstaaten gemeinsam haben.
- In der ersten Empfehlung werden die EU-Länder aufgefordert, einen universellen und qualitativ hochwertigen Zugang zu digitalen Werkzeugen zu gewährleisten, um die große Qualifikationslücke zu schließen, die durch die Pandemie aufgezeigt wurde. Das Dokument enthält nicht nur Aktions- und Investitionspläne für die Gesetzgeber, sondern auch Ratschläge, wie ein umfassender Ansatz umgesetzt werden kann, der alle Interessengruppen in diesem Bereich einbezieht, um eine allgemeine Bottom-up-Beteiligung am Übergang zu erreichen.
- In der zweiten Empfehlung werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, rasch und konsequent digitale Kompetenzen auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung zu vermitteln. Dies kann durch die Festlegung schrittweiser Ziele und gezielter Maßnahmen für bestimmte "vorrangige oder schwer zu erreichende Gruppen" gewährleistet werden.
Zur Umsetzung der Empfehlungen ist die Kommission weiterhin bereit, Instrumente zu aktivieren, die den Austausch und das gegenseitige Lernen zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern, wie z. B. die Fazilität für technische Unterstützung (SST) oder das europäische Pilotprojekt zur Zertifizierung von IKT-Kompetenzen, das darauf abzielt, das Vertrauen und die Akzeptanz von IKT-Kompetenzzertifizierungen in der gesamten EU zu stärken.
Die Vorschläge fügen sich in den Rahmen der Digitalen Dekade ein, deren Grundpfeiler das Recht auf Zugang zum Internet für alle und das Recht auf Solidarität und Einbeziehung in eine digitale Bildung sind.