Euregio-Innovationspreis
Alle Unternehmen aus der Euregio waren beim Euregio-Innovationspreis eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Die Besten wurden prämiert.
Der traditionelle Tiroltag im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach wurde heuer zum Euregio-Summit zur künstlichen Intelligenz (KI). Bei der siebten Ausgabe des Euregio-Innovationspreises waren daher innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen im Bereich "Künstliche Intelligenz" gefragt. Teilnehmen konnten Unternehmen aus allen Euregio-Ländern.
Sieger des Euregio-Innovationspreises: (Bildmitte mit Diplomen v. l.) Sebastian Holzer (2. Platz), Matteo Dall'Amico (1. Platz), Stefano Martini (3. Platz), gemeinsam mit (v. l.) Marcus Hofer (Jurypräsident und Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Euregio-Präsident und Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher, Landesrat des Trentino Simone Marchiori, Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol), Michl Ebner (Präsident Handelskammer Bozen) und Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle © Land Tirol/Sedlak
Im Rahmen der Euregio-Days waren zum siebten Mal Unternehmen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eingeladen, im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs ihre innovativen Produkte, Prozesse und Dienstleistungen einzureichen (Projektideen allein genügen nicht). Eine hochrangige Jury wählte die besten Projekte aus. Die Gewinner:innen wurden zum Europäischen Forum Alpbach eingeladen, um ihre Arbeit zu präsentieren und persönlich mit führenden Wissenschaftler:innen und politischen Vertreter:innen zu sprechen. Es wird ein großes Medienecho erwartet.
Sechs der 25 Projekteinreichungen schafften es in das Finale, bei dem sie in Alpbach ihre innovativen Forschungsansätze und Projekte rund um das Thema Künstliche Intelligenz vorstellten. Bei der Preisverleihung am Abend des 17.08.2024 überreichten der derzeitige Euregio-Präsident Arno Kompatscher (Südtirol), Gastgeber Anton Mattle (Tirol) und Landesrat Simone Marchiori (Trentino) die drei vom Land Tirol gemeinsam mit den Handelskammern der drei Euregio-Länder gestifteten Förderpreise.
Euregio-Innovationspreis 2024 - Die Preisplatzierungen
1. Platz: Matteo Dall'Amico, Unternehmen Waterjade Srl
Projekt „The Digital Twin of the Catchment area: a novel solution for the prediction of water resources“
2. Platz: Sebastian Holzer, Dibit Messtechnik GmbH
Projekt "Modernes Tunnelmonitoring mittels multi-modaler KI-Ansätze "
3. Platz: Stefano Martini, GeoInference Srl
Projekt "BioSmart - Machine Vision and Edge AI in Agriculture "
Download Flyer
-
Euregio
(.pdf, 1 MB)
AusschreibungsFlyer zum Euregio-Innovationspreis 2024
Kurzbeschreibungen der Finalist:innen
Dibit Messtechnik GmbH: Modernes Tunnelmonitoring mittels multi-modaler KI-Ansätze
Dibit Messtechnik GmbH entwickelt fortschrittliche 3D-Scansysteme und Analysesoftware-Tools für das Tunnelmonitoring. Mit Hilfe unterschiedlicher KI-Ansätze werden die Aufnahmen hinsichtlich oberflächlicher Defekte (z.B. Risse >= 0,3mm), Deformationen und Tunneleinbauten analysiert.
Die Kombination komplementärer KIs und die Verknüpfung von Analyseergebnissen aus unterschiedlichen Teilbereichen zur Beurteilung des Tunnelgesamtzustands sind die Innovation des geplanten Vorhabens.
So können Tunnelprüfern vorab umfangreiche und präzise Schadenskartierungen für die Inspektion vor Ort geliefert werden. Somit wird die Tunnelsicherheit erhöht und der Inspektionsaufwand verringert (zeitlich, monetär und bezüglich Umweltbelastungen).
GMD GmbH: Naturgefahren mit KI besser vorhersehen
Das Innsbrucker Startup GMD entwickelt autarke, KI-basierte Sensoren und eine Machine Learning basierte Geografische-Information-Risiko-Plattform zur frühzeitigen Erkennung von Naturgefahren. Mit seinen patentierten Technologien überwacht es kritische Infrastrukturen wie z.B. Steinschlagnetze, Lawinenverbauungen, Bäche u.vm., unterstützt deren Lebenszyklus und trägt zur Biodiversität und zum Zivilschutz bei. GMD kooperiert mit der Universität Innsbruck, dem MCI und den Silicon Austria Labs sowie Infineon und hat eine Digitalisierungsförderung des Landes Tirols erhalten. Der Beitrag von GMD ist entscheidend für die Smart City-Entwicklung und den Schutz vor Naturgefahren.
GeoInference: BioSmart - Machine Vision and Edge AI in Agriculture
BioSmart ist die Lösung für Precision Farming, die Computer Vision und künstliche Intelligenz nutzt, um Früchte direkt auf dem Feld und in Echtzeit zu erkennen, zu zählen und zu kalibrieren.
BioSmart kann eingesetzt werden
- auf dem Traktor, während des normalen Obstanbaus, um kontinuierliche Produktionsschätzungen über die Saison und Vergleiche über die Jahre zu erhalten
- auf dem Erntewagen, um die bei der Ernte gesammelten Informationen über Standort, Größe und Zählung mit jedem Behälter zu kombinieren
- über ein mobiles Gerät, um direkt in der Obstanlage Stichprobenschätzungen der Produktion vorzunehmen oder um die Messgeräte in den Behältern vor der Lagerung im Kühlhaus zu überprüfen
Spray Logics Srl: Focus Spraying
Spray Logics ist ein innovatives Start-up-Unternehmen, das zur österreichischen Optronia-Gruppe gehört und sich auf fortschrittliche optische Technologien und Sensoren für die Präzisionslandwirtschaft spezialisiert hat. Wir verwenden patentierte Infrarotsensoren, um Pflanzen, Blätter, Blüten und Früchte in Echtzeit zu erkennen und den Einsatz von Pestiziden zu optimieren. Unsere 'Focus Spraying'-Technologie wird direkt in die Sprühgeräte integriert, wodurch die Verschwendung erheblich reduziert wird und das Produkt nur auf die Blätter der Obst- und Weinbergspflanzen gerichtet wird. Unsere Lösung reduziert den Pestizideinsatz um mehr als 50 %, bietet den Landwirten erhebliche Einsparungen und fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Landwirtschaft im Einklang mit den Zielen des Green Deal.
VASCage GmbH: KI-generierte 3D-Bilddaten für medizinische Anwendungen
Nicht nur Sporttreibende brauchen maßgeschneidertes Training für perfekte Leistung. Dies gilt auch für Künstliche Intelligenz (KI)-Algorithmen. Eine Diagnostik-KI, die einen winzigen Schlaganfall finden soll, muss dies an extrem vielen Bilddaten lernen. Doch medizinische Bilddatensätze fürs KI-Training sind schwer zu beschaffen, oft teuer oder unvollständig. Das hemmt die Innovation auf diesem so wichtigen Gebiet.
VASCage bietet die Lösung, und zwar ebenfalls mit Hilfe von KI. VASCage entwickelt „synthetische“ Bilddatensätze ganz nach Bedarf. Diese unterscheiden sich nicht von den Daten echter Patient*innen, so dass KI-Algorithmen perfekt auf ihren Einsatz „im wahren Leben“ geschult werden können. So liefert VASCage einen wichtigen Baustein für eine schnellere, kostengünstigere und zuverlässigere Diagnostik der Zukunft.
Waterjade Srl: The Digital Twin of the Catchment area: a novel solution for the prediction of water resources
Wir schlagen eine innovative Software vor, die wir den „digitalen Zwilling des Einzugsgebiets“ nennen. Die Software nutzt Modelle auf physikalischer Grundlage und Algorithmen der künstlichen Intelligenz und ermöglicht es, je nach Wetter-Klima-Merkmalen und industrieller Nutzung Vorhersagen über die Wasserverfügbarkeit in den nächsten Tagen oder Wochen zu treffen. Im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen unterscheiden wir uns dadurch, dass wir den gesamten Wasserkreislauf überwachen, vom Schnee in den Bergen bis zum Grundwasserspiegel in der Talsohle, und die Ergebnisse direkt an der Entnahmestelle wie einem Fluss, einem Brunnen oder einer Quelle charakterisieren. Auf diese Weise können Wasserkraftunternehmen oder eingebundene Wasserversorger ihre Wasserversorgung optimieren und Extremereignisse wie Überschwemmungen oder Dürren, die die Geschäftskontinuität gefährden können, vorhersehen.